Unsere Online-/ Seminare für Sie
Was schreibt der Duden zu dem Begriff Seminar?
Lautschrift: zemiˈnaːɐ̯
Bedeutung: Lehrveranstaltung, bei der die Teilnehmer:innen unter Anleitung bestimmte Themen erarbeiten.
Das Jan Paul Becker Institut ist als Bildungsinstitut und nach dem Gesetz der Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert.
Schwerpunkt unserer Seminare, ob digital oder in Präsenz, ist die private und/ oder betriebliche Förderung Ihrer Mitarbeiter:innen zur Finanzbildung und Altersvorsorge. Dazu zählen der strukturierte Aufbau und die statistisch richtige Auswertung von Vermögensportfolien. Wir geben Grundkenntnisse und/ oder stärken Ihre bereits erstellten MS-Excel-Lösungen, damit Sie unabhängig von anderer automatisierter Software eigene Kalkulationen und Simulationen zu Ihren Finanzen eigenständig erstellen lernen und/ oder ausweiten.
Das Ziel? Messung Ihrer jährlichen Eigenkapitalverzinsung nach dem verordneten Performance-Messstandard der Europäischen Kommission, dem allseits bekannten Zinseszins (geometrischer Zins). Falls Sie sich nun fragen, was ein Zinseszins ist, unterstützt folgende religionsneutrale Anekdote aus der Schulmathematik: "Wenn Jesus zu seiner Geburt einen Cent zu einem Zins in Höhe von 8% pro Jahr angelegt hätte, was wäre dieser Cent heute wert?" Kennen Sie die Antwort?
Wir vermitteln Ihnen nicht nur relevantes und insbesondere realistisches Know-how aus der Investitionstheorie, sondern stellen Ihnen grundlegende Rechenschemata Schritt für Schritt zur Seite, die Sie zur Kalkulation Ihrer Portfolio-Performance mit nur einem einzigen Zinsausweis befähigen. Dieses Fachwissen erklärt die Grundlage für Ihre Des-/ Investitionsstrategien.
'Das kleine 1x1 der Finanzbildung: FYT mal KAPITAL gleich GEWINN!' (PDF-Download)
Der Dozent
Jan Paul Becker
Instituts-Entrepreneur
Geschäftsführer
Lehrbeauftragter (Hochschulen)
Autor
Diplom-Volkswirt (Universität Bonn)
Auszeichnungen/ Berufserfahrung
25 Jahre Berufserfahrung Immobilienwirtschaft & Finance, darin:
5 Jahre als GIF-Geschäftsbesorger (neben Studium an der Universität Bonn)
4 Jahre Immobilienfondsmanager/ Geschäftsführer-Assistent
2 Jahre federführender Immobiliendatencontroller und Performance-Analyst
13 Jahre Unternehmensberater (zu Gunsten der Fulltime-Promotionszeit)
6 Jahre Grundlagenforschung zum Modell ‚Future Yield and Taxes (FYT)‘
2 Jahre Geschäftsführer des Jan Paul Becker Institut in der Domstadt Köln